Seit Kurzem wurden die Notarzthubschrauber um mobile Ultraschallgeräte erweitert, die den Rettungsteams unter anderem das Erkennen von lebensbedrohlichen Verletzungen wie Blutungen in Brust- und Bauchraum ermöglichen sollen.
Darüber hinaus können auch die Funktion von Herzklappen und Herzmuskel analysiert, Blutflüsse in Arterien und Venen beurteilt sowie operative Eingriffe unterstützt werden. „Durch die Sonografie können wir bereits am Notfallort notwendige erste Behandlungsschritte einleiten“, erklärt Dr. Wolfgang Voelckel, Ärztlicher Leiter der ÖAMTC-Flugrettung.