Ausgabe Juli/August 2022
Buchtipp: Lebensmotor Bewegung
Die Wissenschaft erklärt den Körper-Code des Menschen.
AUVA-Gütesiegel
Mit dem neuen AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ zeichnet die AUVA erstmals Unternehmen in ganz Österreich aus, die besonderes Engagement…
Gute Aussichten
Mitarbeitende im Homeoffice fühlen sich von ihren Arbeitgeber:innen mehr wertgeschätzt.
Arbeitskollege Hund
Welche Auswirkungen Bürohunde auf Teams und den Arbeitsalltag haben, hat eine Masterarbeit im Studiengang Human Resource Management und Arbeitsrecht…
Homeoffice ungebrochen im Trend
Flexibles oder hybrides Arbeiten ist im Berufsalltag in Österreich noch keine Selbstverständlichkeit.
Arbeitsfähigkeit nach Unfällen
Ob der Wiedereinstieg in den früheren Beruf möglich ist, wird in den Rehabilitationszentren der AUVA mithilfe des EFL-Tests festgestellt.
Anpacken und Ankommen
Beim Forum Prävention 2022 wurde über den auslaufenden AUVA-Präventionsschwerpunkt Bilanz gezogen und der neue Schwerpunkt vorgestellt.
So wird der Straßenverkehr sicherer
Ab dem Juli müssen viele Fahrerassistenzsysteme zur Serienausstattung von neu typisierten Fahrzeugen gehören. Ergebnisse von Erhebungen zeigen…
MSE-Prävention mit AUVAfit
Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparats sind häufig der Grund, AUVAfit in Anspruch zu nehmen. Aus dem Präventionsprogramm entstandene Lösungen…
„HeartBeat“: Lehrlingsausbildung der besonderen Art
Bei Ing. Markus Lintner, Geschäftsführer der Lintner Sicherheitstechnik GmbH, stehen nicht nur seine Kundinnen:Kunden an oberster Stelle. Besonderen…
Neue Therapie bei Schulterverletzungen
Schulterzucken, Liegestütze, wildes Kreisen – die Schulter macht alles mit.
Isometrische Kraftinseln zwischendurch
Mehr Muskelmasse aufbauen, ohne dabei Gewichte zu stemmen oder das Fitnessstudio aufzusuchen. Ist das möglich?