Die von der AUVA erfassten 12.045 Wegunfälle (10.845 entfallen auf Erwerbstätige und 1.200 auf in Ausbildung Befindliche) stellen rund zehn Prozent aller anerkannten Schadensfälle dar. Verkehrsunfälle sind dabei besonders gefährlich: Sie stellen mit rund 58 Prozent den größten Anteil an Wegunfällen dar. Österreichweit endeten 31 Wegunfälle leider tödlich. Die meisten heimischen Wegunfälle ereigneten sich 2021 in Wien, wo sich die Anzahl um 1.069 auf 3.659 erhöhte, im Jahr 2020 waren es 2.590.
Rechtzeitiger Reifenwechsel
Neben einer umsichtigen, dem Wetter angepassten Fahrweise hat auch die richtige Bereifung eine hohe Bedeutung für das sichere Autofahren. Obwohl Winterreifen nur bei Schnee und Glätte verpflichtend sind, empfiehlt die AUVA, bis ins Frühjahr die Winterbereifung auf dem Fahrzeug zu belassen, denn auch hier können schlechte Wetterverhältnisse bis hin zu Schneeglätte auftreten. Das Alter der Reifen ist ein wichtiger Faktor für eine sichere Fahrt bei schlechtem Wetter, da Reifen im Zeitverlauf einem natürlichen Verschleiß durch Reibung und Wetter ausgesetzt sind, der ihre Qualität beeinflusst. Beim Kauf neuer Reifen gilt es, die DOT-Nummer an der Außenwand des Rades zu beachten. Diese zeigt an, wie alt der Reifen bereits ist. Dabei handelt es sich um eine vierstellige Ziffer, bei der die letzten beiden Ziffern auf das Herstellungsjahr hinweisen.
Je dunkler, desto höher das Unfallrisiko
„In der kalten Jahreszeit fährt man häufig im Dunklen zur Arbeit und im Dunklen wieder heim. Dazu kommen noch Regen, Nebel, Schnee oder Eis und behindern die Sicht. Das alles zusammengenommen erhöht die Unfallgefahr ungemein, weshalb wir uns unvermindert für Prävention und guten Schutz der Verkehrsteilnehmer:innen einsetzen“, erklärt Peter Schwaighofer, Verkehrsexperte der AUVA-Hauptstelle.
Im Straßenverkehr kann gute Sichtbarkeit lebensrettend sein, denn dort werden bis zu 90 Prozent aller Informationen über das Auge aufgenommen. Deshalb werden reflektierende Kleidung oder reflektierende Elemente auf Mützen, Schuhen und Jacken zu einem guten Schutz für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Doch auch an die Kleinsten muss gedacht werden: Schultaschen von Kindern sowie Kinderwägen sollten mit reflektierenden Materialien ausgestattet sein.