Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

AUVA-Gütesiegel: Sicher und ­gesund arbeiten

Das AUVA-Gütesiegel ist vor rund einem Jahr als neues Angebot der AUVA geschaffen worden und bietet eine niederschwellige Alternative als Managementsystem für ­Prävention.

Das Angebot des Gütesiegels richtet sich an alle Unternehmen, die aufzeigen möchten, dass sie sichere und gesunde Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Hier werden Kriterien zu ausgewählten Themenfeldern des Arbeitnehmer:innenschutzes und der Prävention genauer unter die Lupe genommen:

  • interne und externe Kommunikation
  • Rechtskonformität
  • verantwortliche Personen im Unternehmen
  • Arbeitsplatzevaluierung / Gefährdungsbeurteilung
  • Qualifikation und Unterweisung
  • Prüfpflichten
  • Reparatur und Wartung
  • Beschaffung
  • Koordination von Externen
  • überlassene Arbeitskräfte
  • besonders zu berücksichtigende Personengruppen
  • Umgang mit kritischen Ereignissen
  • Untersuchungen

Neben allen Unternehmen aller Größen und Branchen können auch Vereine und andere Organisationen die Möglichkeit nutzen, sich um das AUVA-Gütesiegel zu bewerben. Eine Versicherungszu­gehörigkeit zur AUVA ist dafür nicht erforderlich.

SGM-Regelwerk läuft aus

Aufgrund des neuen Angebots des AUVA-Gütesiegels „sicher und gesund arbeiten“ und des mittlerweile gut eingeführten internationalen Standards ISO 45001 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ hat sich die AUVA als Herausgeber des Regelwerks zum AUVA-SGM dazu entschlossen, dieses auslaufen zu lassen.
Da das Regelwerk selbst jedoch noch auf einem gültigen Stand ist und die ­Anforderungen an ein Management­system für Prävention erfüllt, können bereits bestehende Zertifikate auf Wunsch bis zum Ende ihrer Gültigkeit aufrechterhalten werden. Dazu sind Überwachungsaudits erforderlich. Nähere Informationen finden Sie unter auva.at/sgm. (bp)

Die Vorteile des ­AUVA-Gütesiegels für Ihr ­Unternehmen

  • Positionierung als ­sicheres und gesundes Unternehmen
  • Sichtbarkeit des eigenen Engagements auf dem Gebiet des Arbeitnehmer:innenschutzes
  • Bewusstseinsbildung nach innen – Mitarbeiter:innen können die Sicherheits- und Gesundheitsarbeit des Unternehmens besser einschätzen
  • Nutzbarkeit des Gütesiegels für Marketing- und Wettbewerbszwecke
  • Vorteil beim Recruiting neuer Mitarbeiter:innen
10.jpg