Die Nutzung von Fahrrad, E-Bike und E-Scooter boomt – auch im Arbeitskontext. Das zeigt unter anderem die stark gestiegene Zahl der Arbeitsunfälle mit diesen Fortbewegungsmitteln. Für diese AUVA-Veranstaltung im Rahmen des Präventionsschwerpunktes „Komm gut an!“ zu Verkehrssicherheit konnten nationale und internationale Experten:Expertinnen aus der Wissenschaft sowie betriebliche Praktiker:innen gewonnen werden. Sie zeigen, was es rund um Rad und Scooter für den Arbeitnehmer:innenschutz zu beachten gilt. Darunter Vertreter:innen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, des Arbeitsinspektorates, des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, eines Fahrradzustelldienstes sowie aus der Verkehrspsychologie.
Anmeldung bis 10. März unter https://online-services.auva.at/kongresse
Tipp
Vor Ort können sich die Teilnehmer:innen selbst aktiv mit Rad und E-Scooter in die Kurven legen und miterleben, welche Risiken dabei lauern. Die Instruktoren:Instruktorinnen werden mit Fahrtechnik- und Sicherheitstipps zur Seite stehen. Ein informativer und praxisnaher Tag, ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit, ist also garantiert.