Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

AUVA „Komm gut an!“: Komm gut an!

Mehr als 9.000 Erwerbstätige werden jährlich­ bei Verkehrsunfällen auf Dienstreisen und Wegen von und zur Arbeit verletzt. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 105.449 Arbeitsunfälle verzeichnet – fast jeder zehnte davon ereignete sich im Verkehrskontext.

Verkehrssicherheit spielt daher eine große Rolle – besonders in einer Branche wie der Lebensmittellogistik. „Wir nutzen ab sofort unsere Vorbildwirkung in der Branche und setzen mit Unterstützung der AUVA verstärkt auf bewusstseinsbildende Maßnahmen für unsere Mitarbeiter:innen“, sagt Christoph Matschke, Vorstand REWE International AG, zum Auftakt der gemeinsamen Kooperation unter dem Motto „Komm gut an!“. „Präventionsmaßnahmen sind äußerst wirksam, um sowohl das menschliche Leid durch Verkehrsunfälle zu verhindern als auch Kosten für Volkswirtschaft und Unternehmen zu reduzieren“, weiß Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender der AUVA-Landesstelle für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, und ergänzt: „Mit unserem aktuellen Schwerpunkt ‚Komm gut an!‘ unterstützen wir Unternehmen dabei, das Bewusstsein für das Thema Verkehrssicherheit zu erhöhen und notwendiges Wissen für die Umsetzung im beruflichen Alltag zu vermitteln.“

Sicherheit – eine Einstellungssache

An mehreren Standorten der REWE Group in Österreich werden in den kommenden Monaten gezielte Aktionen zu unterschiedlichen Themen durchgeführt, wie Ablenkung, ergonomische Sitzeinstellung im Fahrzeug, richtiger Umgang mit Fahrer:innenassistenzsystemen, sicherer Umgang mit Staplern, richtiges Be- und Entladen, Ladungssicherung sowie die korrekte Einstellung der Spiegel. Das Angebot richtet sich sowohl an Lehrlinge als auch an Außendienstmitarbeiter:innen und erfahrene Lkw-Lenker:innen.

Auch Lenker:innen von Fremdfirmen werden angesprochen. Dazu werden fixe „Spiegeleinstellplätze“ eingerichtet, die jeden:jede Lkw-Lenker:in an das optimale Justieren der Spiegel erinnert, um tote Winkel zu vermeiden. Die Überprüfung der ordnungsgemäßen Spiegeleinstellung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, hat aber hohen sicherheitsrelevanten Nutzen. Wie die korrekte Spiegeleinstellung durchgeführt wird, zeigt die Aktion „Alles im Blick!“ der AUVA und des KFV. Um Sprachbarrieren zu vermeiden, steht eine selbsterklärende Infotafel zur Verfügung. (ad)

Informationen  zu „Komm gut an!“ finden Sie auch im AUVA-Blog sichereswissen.info

Foto: Präsentationsstandort auf dem eingerichteten Spiegeleinstellplatz für LKWs mit drei Personen vor Stelltieschen und AUVA-Werbematerial „Komm gut an!“
Beim fix eingerichteten Spiegeleinstellplatz am REWE-Standort Wiener Neudorf können Lkw-Lenker:innen ab sofort ihre Spiegel optimal einstellen, bevor sie das Betriebsgelände verlassen. V. l.: Andreas Bayer, Peter Engelbrechtsmüller, Christoph Matschke
© © AUVA/MSK