Anlass dafür war die Eröffnung des Rehazentrums vor einem halben Jahrhundert im Jahr 1973. Heute arbeiten rund 150 Mitarbeiter:innen vor der malerischen Kulisse im Bezirk Kufstein. Pro Jahr werden knapp 30.000 Physiotherapien, 11.550 Ergotherapien sowie über 7.000 Psychotherapien durchgeführt.
Bereiche wie Ergotherapie, Labor, Logopädie, Orthopädietechnik, Pflege und Psychologie wurden den Besuchern:Besucherinnen präsentiert. In der Kuscheltierambulanz konnten die kleinsten Gäste ihre Kuscheltiere untersuchen, „Röntgenbilder“ anfertigen und mit Verbänden sowie „Medikamenten“ versorgen. In einer fachlich hochinteressanten wie emotionalen Gesprächsrunde verriet der vom Hals abwärts gelähmte Paulus Ploier knapp 40 Jahre nach seiner Reha das „Geheimnis“ des Rehabilitationszentrums: der familiäre Umgang miteinander. „Dieser Tag hat das hochwertige Leistungsangebot einmal mehr deutlich gemacht, auf das wir auch durchaus stolz sein dürfen“, resümiert Prim. Burkhart Huber, ärztlicher Leiter, stellvertretend für die kollegiale Führung.