Durch ein gutes Energiemanagement kann man seine Kräfte einteilen, um genug Potenzial für Berufs- und Privatleben zu erhalten. Ein gutes Zeitmanagement soll nicht heißen, immer mehr und mehr zu arbeiten, sondern mit den gegebenen Möglichkeiten und Ressourcen aktiv umzugehen. Zeitmanagement soll auf lange Sicht die Arbeit erleichtern, nebenbei laufen und nicht für zusätzlichen Arbeitsaufwand sorgen. Die Tipps in diesem Buch sind eine Hilfestellung um mit Anforderungen besser umgehen zu können. In der heutigen Zeit benötigt man die Fähigkeit rasch umzuschalten, aber ebenso wichtig ist es sich länger auf eine Sache konzentrieren zu können. Die beiden wichtigsten Komponenten sind Entscheidungen treffen und sich fokussieren. Die Zeit nutzen, um sich Freiräume zu schaffen, auch wenn es heißt einmal Nein zu sagen. Zeitmanagement findet im Kopf statt. Neue Schwerpunkte setzen, Arbeitsrückstände abbauen, mehr Flexibilität ermöglicht individuelle Lösungen.
Der Tag hat nur 24 Stunden.
Ivan Blatter.
Arbeite klüger – nicht härter.
Humboldt. ISBN 978-3-8426-4209-6