Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Buchtipp: Zu nett für diese Welt?

Wer nein sagen kann, hat mehr vom Leben

„Warum habe ich nicht einfach nein gesagt?“ Es gibt unterschiedliche Varianten des Nettseins, die Verhaltensweisen sind angelernt und können wieder neu erlernt werden. Auf den Körper achten, hinhören, was er braucht, und auch mal „Nein“ sagen. Mithilfe von einfachen Übungen, Fallbeispielen, den Fluch des Nettseins zu durchbrechen. Wer seine eigenen Interessen selbstbewusst vertritt, wird zufriedener sein. Wenn man klare Grenzen setzt und nicht vergisst, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, wird das Leben einfacher und angenehmer verlaufen. Die eigene Überzeugung zu überdenken, sich auf die eigenen Wünsche zu konzentrieren und diese einmal in den Vordergrund stellen und dadurch Energie tanken. Wie kann ich mir etwas gönnen? Prioritäten setzen, auf die Körpersprache und Tonfall achten, um ernst genommen zu werden. Nett sein, aber selbstbestimmt, wenn man es wirklich will. Bis das Ziel erreicht wird, gibt es sicher noch einige Umwege, doch für seine eigenen Bedürfnisse einzustehen, erhöht auch den Selbstrespekt. Den Fluch des Nettseins brechen!

Jacqui Marson, Zu nett für diese Welt?

Goldmann. ISBN 978-3-442-17423-2

14-Cover_Zu_nett_fuer_diese_Welt.jpg