„Die interaktive Wissensplattform bietet anschaulich einen ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung der verkehrsrelevanten Fähigkeiten von Volksschüler:innen und deren Bedeutung für sicheres Verhalten am Schulweg. Sie geht auf die verschiedenen möglichen Verkehrsmittel am Schulweg ein und was aus Verkehrssicherheitsperspektive jeweils zu berücksichtigen ist“, fasst Mag. Joachim Rauch, zuständig für Präventionsprogramme an Bildungseinrichtungen bei der AUVA, das Angebot zusammen.
Über eine Chatfunktion können im direkten Kontakt mit Experten:Expertinnen individuelle Anliegen beantwortet werden. Lehrpersonen können per Mausklick Beratungstermine oder Verkehrssicherheitsworkshops buchen. Der Einfluss von Familie und Freunden auf sichere Mobilität von Heranwachsenden wird ebenso thematisiert wie die Sicht der Kinder auf Lernerfolge im Straßenverkehr. „Mit der interaktiven Plattform ist es gelungen, erstmalig alle relevanten Aspekte und Blickweisen in Bezug auf den sicheren Schulweg anschaulich, kurz und bündig zentral abrufbar zu machen. Es wird deutlich, dass Kinder den Verkehrsraum anders als Erwachsene wahrnehmen und dementsprechend auch anders reagieren“, sagt Mag. Dr. Bettina Schützhofer, Geschäftsführerin von sicher unterwegs.