Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) umfassen eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, die Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder betreffen. Diese Erkrankungen können sowohl durch die Arbeitsumgebung als auch durch die Art der ausgeführten Arbeit ausgelöst werden.
Im Duett erfolgreich: Sehen und Bewegen
Die Augen sind ein wesentlicher Bestandteil des komplexen Systems, das die Körperhaltung steuert. Veränderungen oder Störungen der visuellen Wahrnehmung können sich direkt auf die Haltung und das Gleichgewicht auswirken. Der visuelle Kortex (Sehzentrum) und der motorische Kortex (Bewegungszentrum) im Gehirn sind auf komplexe Weise miteinander verbunden, um visuelle Informationen mit motorischen Handlungen zu koordinieren. Diese Verbindungen erfolgen durch mehrere neuronale Netzwerke und Strukturen, die eine Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen ermöglichen.
Eine häufig beobachtete Folge von Schulter- und Nackenbeschwerden sind Kopfschmerzen, die sich langsam aus dem verspannten und teilweise schmerzhaften Bereich der Schultern und des Nackens hoch und nach vorne bis zu den Augen ziehen.
Fast jede Bewegung, die wir in unserer Umgebung ausführen, wird sensorisch durch das visuelle, vestibuläre und das propriorezeptive System gesteuert. Das vestibuläre System im Innenohr ist für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes verantwortlich, das propriorezeptive System ermöglicht die Wahrnehmung der Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum. Die Augen liefern entscheidende Daten über die Position des Körpers im Raum und beeinflussen die Haltung des Kopfes und des Oberkörpers. Diese Informationen werden mit Daten aus dem vestibulären System und den Propriozeptoren der Muskeln, Faszien und Gelenke kombiniert, um eine stabile Körperhaltung zu gewährleisten.
Faszien verbinden verschiedene Gewebe und geben dem Körper Form und Stabilität. Die tief liegenden Faszien umhüllen Muskeln, Muskelgruppen, Knochen und Gelenke. Sie tragen zur Kraftübertragung bei und koordinieren Bewegungen. Somit sind sie ein lebendiges, dynamisches Gewebe, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielt.
Körperliche Belastungen reduzieren
Wer viel am Bildschirm arbeitet oder liest, sollte auf regelmäßige Pausen, eine ergonomische Haltung und eine optimale Ausrichtung des Bildschirms achten, um Augen und Körper zu schonen. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, eine bewusste Pflege der Augen und Entspannung der Muskeln und Faszien, die aktiv eine Bewegung ausführen, sowie Training der muskulo-faszialen Gegenspieler helfen, körperliche Belastungen zu reduzieren und eine gesunde Haltung zu fördern. (mr)