Insbesondere im Werkunterricht muss die Sicherheit oftmals Vorrang haben. Manchmal gerät in der täglichen Routine diese Vorrangregel etwas in Vergessenheit, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Wie schon in ihrem Pendant, der „Werkmappe für die Sekundarstufe 1“ ist der Kern dieses Mediums das Kapitel der „Arbeitsmittelchecklisten“. Anhand dieser werden Lehrkräfte als auch Schulkinder schnell und einfach über die richtige und sichere Verwendung von Arbeitsmitteln, die österreichweit am häufigsten im Werkunterricht der Volksschulen eingesetzt werden, aufgeklärt. Jedes Arbeitsmittel ist dazu:
- bildhaft dargestellt und in einfacher Sprache kurz erklärt;
- mit einer Legende versehen, um auch die Fachsprache zu fördern;
- gegebenenfalls mit Piktogrammen hinsichtlich Warnungen, Verboten, Geboten ausgestattet und
- mit Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen als auch mit manchem Tipp zusätzlich beschrieben.
Weitere Themen sind Werkraumordnung, allgemeine Anforderungen an einen Werkraum, Belichtung und Beleuchtung, Raumklima, Lärmprävention, Betriebsanleitungen sowie der Bereich der Farben, Lacke und Kleber. Neben einem Poster („Sicherheitszeichen“) zum Aushang im Werkraum und Arbeitsblättern zu diesem Thema beinhaltet das Medium auch einen USB-Stick, auf dem alle Inhalte digital abgespeichert sind. Dieser kann genutzt werden, um die „Werkmappe“ mit standortspezifischen Arbeitsmitteln selbstständig zu erweitern.
Für Volksschulen kostenlos zu bestellen unter www.auva.at/schulmedien