Forscher:innen der US Harvard School of Public Health analysierten die Daten von 111.000 Personen, die seit mehr als 25 Jahren regelmäßig medizinisch untersucht wurden. Genau unter die Lupe genommen wurden die Effekte einer Kombination folgender Lebensstilfaktoren, die als positiv bekannt sind: Gesunde Ernährung (ballaststoffreich, Fisch, Gemüse), Bewegung (täglich 30 Min.), mäßiger Alkoholkonsum (max. ein Glas Wein täglich), Normalgewicht und nicht Rauchen. Speziell untersucht wurde, in welchem Alter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebs auftraten. Die Ergebnisse sprechen für sich:
Ergebnisse Frauen: Mit weiteren 34 gesunden, krankheitsfreien Jahren konnten gesunde Frauen rechnen, die im Alter von 50 Jahren vier oder fünf dieser positiven Lebensstilfaktoren beherzigten. Wenn sie sich an keinen der Faktoren hielten, waren es nur 24 weitere gesunde Jahre.
Ergebnisse Männer: Mit weiteren 31 gesunden Lebensjahren konnten Männer rechnen, die mit 50 Jahren vier oder fünf dieser Faktoren beachteten, ansonsten waren es nur 24 weitere gesunde Jahre.
Mediziner:innen betonen, dass alle erwähnten positiven Lebensstilfaktoren zu weniger Ablagerungen in den Gefäßen führen und so deren Funktion erhalten bleibt. Der Einfluss der Psyche (wie bspw. Einsamkeit) wurde jedoch in dieser Studie nicht untersucht.
Säule Bewegung
30 Minuten Bewegung pro Tag gilt es also für ein längeres gesundes Leben zu absolvieren. Setzen Sie mit folgenden Übungen schon in Ihren Arbeitspausen einen ersten Schritt zur Erreichung dieses Ziels: „Der Langläufer“ aktiviert das Herz-Kreislauf-System kurzfristig, verbessert die Durchblutung und lockert zudem das Schultergelenk. „Der Dreher“ mobilisiert die Brustmuskulatur, verbessert die Beweglichkeit und löst Blockaden in der Brustwirbelsäule.
Ab sofort in jeder Alle!Achtung!
Bewegungsübungen für den Berufsalltag!
Übung 1 „Der Langläufer“ (Schwingen)
Ausführung: Im hüftbreiten Stand schwingen Sie abwechselnd den linken und rechten Arm vor und zurück. Kombinieren Sie die Schwungbewegung der Arme mit einer aktiven Hoch- und Tiefbewegung der Beine. Atmen Sie dabei tief ein und aus!
Dauer: 1 Minute
Übung 2 „Der Dreher“
Ausführung: Im aufrechten Stand verschränken Sie die Finger vor der Brust, die Hüfte bleibt stabil, der Blick ist während der gesamten Bewegungsausführung nach vorne gerichtet.Ziehen Sie nun abwechselnd die rechte und linke Schulter in einer schwungförmigen, dynamischen Bewegung nach hinten.
Dauer: 5- bis 7-mal pro Seite.
Die Serie wird bis zu 3-mal wiederholt.