In jedem von euch steckt ein Talent – nützt die Chance, probiert alles aus und bleibt dran. Ich bin überzeugt, dass wir die eine oder den anderen in Zukunft bei den Paralympics am Start sehen“, appellierte ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat an die Teilnehmer:innen.
27. Juni 2022 im BSFZ Südstadt, kurz vor 9 Uhr. Aufgeregtes Treiben auf dem Parkplatz. Zwei Reisebusse, dazu Transporter von haller mobil und viele Kinder aus ganz Österreich. Sie alle kamen nach Maria Enzersdorf, um am zweiten Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees teilzunehmen. „Der Sport vereint so viele unterschiedliche Emotionen – und der Talent Day vereint sie alle. Der Spirit war ansteckend und ist von den Stars auf die Kinder übergesprungen. Hoffentlich haben wir wieder bei vielen von ihnen das paralympische Feuer entfacht. Und wenn es keine Spitzensport-Karriere wird, konnten doch alle Teilnehmer:innen hoffentlich viele unvergessliche Erinnerungen mitnehmen“, so ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat.
Neun Sportarten konnten ausprobiert werden: Schwimmen, Leichtathletik, Radfahren und Handbiken, Rollstuhlbasketball, Bogenschießen, Rollstuhltennis, Segeln, Tischtennis und Badminton. Die teilnehmenden Sportfachverbände und der ÖBSV hatten Trainer:innen und Betreuer:innen vor Ort, die von paralympischer Prominenz unterstützt wurden. Die Paralympics-Medaillengewinner Walter Ablinger, Markus Salcher, Thomas Frühwirth, Alexander Gritsch, Andreas Onea und Krisztian Gardos standen den Nachwuchshoffnungen ebenso mit Rat und Tat zur Seite wie Sabine Weber-Treiber, Andreas Ernhofer und viele mehr.
Auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zeigte sich begeistert. „Dieses Angebot des ÖPC ist so wichtig, denn so kann man schauen, welche Talente man wirklich hat – und die besten Paralympics-Sportler:innen helfen und unterstützen dabei.“