Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Goldene Securitas: Perfekte Integration bei Bikepirat

Beim Fahrradeinzelhandel mit Fahrradwerkstatt ­Bikepirat GmbH in Grafenwörth in Niederösterreich setzt man auf Diversität und Vielfalt. Das Unternehmerpaar Ricky und Anton Schweighofer holt internationale Fachkräfte und unterstützt bei der Integration. Dafür wurde es mit der Goldenen Securitas ausgezeichnet.

Das familiengeführte Unternehmen Bikepirat GmbH wurde im März 2010 von Anton Schweighofer gegründet. Aus dem ursprünglich geplanten Onlineshop in der Garage wurde – nach einer Zwischenlösung – eine Werkstatt mit Shop und Lagerflächen in Grafenwörth eröffnet. Gemeinsam mit seiner Frau Ricky Schweighofer wurde das repräsentative Firmengebäude geplant und im April 2016 eröffnet.

Gelebte Diversität und Inklusion

Nicht nur in Hinblick auf architektonische und organisatorische Veränderungen, sondern auch in menschlicher Hinsicht hat sich Bikepirat weiterentwickelt. Das Motto lautet „Diversität und Inklusion leben“ und sich so auf eine volatile Zukunft vorzubereiten. Statt Zeugnisse und Bewerbungsschreiben im Vorfeld zu sondieren, lernt die Powerfrau Ricky Schweighofer ihre Bewerber:innen lieber gerne persönlich kennen. In diesem Betrieb wird besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen, unabhängig von Herkunft oder persönlichen Einschränkungen, gelegt.

Für die Unternehmerin wird die Zukunft fordernd, deshalb möchte sie proaktiv auf Vielfalt achten, denn genau in dieser Vielfalt liegt nach ihrer Ansicht sehr viel Kraft. Sie ist stolz auf ihr Team und freut sich, zum Beispiel einen kompetenten Fahrradmechaniker aus Kroatien zu beschäftigen. „Fachlich ist dieser Fahrradmechaniker unschlagbar, da er gelernt hat, wirklich zu reparieren und nicht alles gleich zu ersetzen“, sagt Ricky Schweighofer. Dies sei eine Eigenschaft, die vielen Mitarbeitern:Mitarbeiterinnen in der Vergangenheit bereits verloren gegangen sei und durch den nachhaltig denkenden Teamkollegen wieder belebt werde. Der Umstand, dass der Mitarbeiter „nur“ Englisch spricht, stört überhaupt nicht, ganz im Gegenteil: Die Sprachkenntnisse haben sich bei der gesamten Belegschaft deutlich verbessert.

Das diverse, inklusive und höchst erfolgreiche Team lernt voneinander, und zwar in kultureller, fachlicher und auch in menschlicher Hinsicht. Niemand weiß, welche Herausforderungen die Zukunft bringt, jedoch ist Schweighofer überzeugt, dass sie mit ihrem Team die herkömmlichen Pfade und Denkweisen zeitgemäß anpassen muss: „Wenn man eine gute Fachkraft sucht, ist es egal, wo diese herkommt, Hauptsache, die Person agiert kompetent und versiert. Anpassung geht in beide Richtungen. Wir leben es täglich und können es als Best Practice weiterempfehlen.“

Inklusive Lehrlingsausbildung

Eine Erfolgsgeschichte in Hinblick auf inklusive Lehrlingsausbildung ist ein besonders ambitionierter Lehrling mit autistischen Zügen. Er zeigt dem Team, wie Präzision gelebt wird und wie genau gearbeitet werden kann. Sein Vater hat dem Ehepaar Schweighofer erzählt, dass sich sein Sohn im Betrieb sehr wohlfühlt und froh ist, diesen Arbeitsplatz bekommen zu haben. „Mittlerweile hat sich die anfängliche ‚Freeze‘-Situation jetzt in ‚Unfreeze‘ gewandelt, sprich, unser Schützling ist mittlerweile aufgetaut, fühlt sich wohl bei und mit uns, macht einen tollen Job in der Berufsschule und in der Werkstatt. Bei dieser positiven Entwicklung geht uns das Herz auf“, freut sich die Firmenchefin.

Familiäre Arbeitsbedingungen

Das Unternehmerpaar, selbst Eltern eines kleinen Sohnes, führt den Betrieb auf Augenhöhe und ­ergänzt sich ausgezeichnet. Um dem Thema ­Familie Gewichtung zu geben, betont Schweighofer: „Wir sind ein Familienunternehmen und definieren uns über Familie. Denn die Familie ist das ­höchste Gut. Man verbindet Gemeinsamkeit und Geborgenheit damit, einfach wie nach Hause zu kommen und sich wohlzufühlen. Deshalb agieren wir familienfreundlich, inklusiv und divers. Man verbringt sehr viel Zeit im Job, deshalb ist das Thema umso wichtiger. Herzlichkeit in allen Aspekten, ein familiäres sowie innovatives und zeitgemäßes Arbeitsumfeld sind wichtig, damit sich alle auch wohlfühlen.“

Die beiden Unternehmer:innen freuen sich über positives Feedback der Stammkunden:-kundinnen: „Das schönste Kompliment ist für uns, wenn Kunden:Kundinnen wiederkommen oder uns weiterempfehlen“, freut sich Schweighofer. Sie verfasst zu Weihnachten handschriftlich über 200 Weihnachtskarten, um ihrer Wertschätzung besonderen Ausdruck zu verleihen: „Wir lieben, was wir tun, und jeder  einzelne Kunde ist uns wichtig. Das ist vergleichbar mit einem Fahrrad-Kettenglied, denn es funktioniert nur gemeinsam.“

Vor zwei Jahren hat das herausragende Engagement der Bikepirat GmbH in Hinblick auf Diversität und Inklusion die Fachjury, bestehend aus Experten der AUVA und WKÖ, überzeugt, diesem erfolgreichen Unternehmen den 1. Platz und damit die Goldene Securitas 2023 in der Kategorie „Vielfalt bringt Erfolg“ zu verleihen. Mit diesem Preis werden Klein- und Mittelbetriebe ausgezeichnet, die Maßnahmen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz umsetzen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen. (asl)

Die Goldene Securitas wird alle zwei Jahre von AUVA und WKO vergeben, um vor­bildliche Maßnahmen im Arbeitnehmer:innenschutz auszuzeichnen. Mit dieser Auszeichnung werden Klein- und Mittelbetriebe vor den Vorhang geholt, die Maßnahmen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz setzen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen. Mehr unter auva.at/goldenesecuritas

14-IMG_2906_c-A.-Seitz.jpg
Das Ehepaar Ricky und Anton Schweighofer vor ihrem Geschäftsportal in Grafenwörth
© A. Seitz-Ludwig