Der Austrian Health Day widmete sich den Chancen und Herausforderungen durch digitale Technologien. Er ist so konzipiert, dass Unternehmen mit allen Mitarbeitenden im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements teilnehmen können. Künstliche Intelligenz wird an den meisten Arbeitsplätzen selbstverständlich werden, zeigte sich Digitalisierungsexperte Sascha Lobo überzeugt. Digitaler Stress entsteht laut Frédéric Letzner, MSc, Experte für mentale Gesundheit, u. a. durch den Druck, dem in Sozialen Medien vermittelten Idealbild zu entsprechen. Zur Stressreduktion empfahl die Psychologin Mag.a Cordula Nussbaum individualisiertes Zeitmanagement, Pausen vom Smartphone, gesundes Essen und Bewegung. Suchtpräventionsexperte Dipl. Päd. Patrick Durner empfiehlt Sport und den Aufenthalt in der Natur als Hilfe, sich von Süchten zu befreien, wie etwa dem Verlangen, ständig auf das Smartphone zu blicken. Die Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Dr.in Margarita Seiwald riet, echte Beziehungen aufzubauen, statt sich von „Likes“ abhängig zu machen. Dr. in Isabel Kaufmann und Markus Ruppnig, BSc MSc, von der AUVA gaben zusätzliche Präventionstipps. (rp)